|
 |
 |
|
Die Geschichte von AndreasKleinert.de (wow, wie das schon klingt!!)
Also, wenn ihr mal viel lesen wollt, dann gebt euch doch die Entstehungsgeschichte incl. Vorgeschichte von meiner Seite ;-) Wenn ihr’s eilig habt, nehmt nur die Aktualisierungen.
Übrigens: Ganz entgegen dem, was sonst üblich ist, steht der Beginn ganz OBEN und das Neueste ganz UNTEN.
|
 |
|
|
Der absolute Anfang: Irgendwann im Herbst 1998
|
|
 |
 |
|
Ich fing gerade an, zu studieren (hab ich später aber aufgegeben) und bekam an der Uni automatisch 5 MB kostenlosen Webspace und eine kurze schriftliche
Einweisung, wie man sich ‘ne einfache Homepage bastelt. Neugierig wie ich bin (“Uiiii, ‘ne eigene Homepage!!”), musste ich das natürlich gleich ausprobieren. Damit die Welt aber
nicht durch eine weitere ”Hallo das bin ich das sind meine Hobbies und hier seht ihr noch ein paar Bilder von meiner Familie”- Homepage “bereichert” würde, sondern
(zumindest halbwegs) sogar was davon HAT, entschloss ich mich, meine Site einem bestimmten Thema zu widmen. Ich entschied mich für mein Hobby “Filmmusik”. So entstand schließlich (nach und
nach) die Homepage der Soundtracks – damals noch ausschließlich mit Hilfe vom Netscape Composer, dem Übertragunsprogramm WS-FTP 95, dem Windows-internen Audiorecorder und dem allseits gegenwärtigen Microsoft Paint
... High End-Technik also ;-) Aber immerhin mit “professioneller” Domain www.homepage-der-soundtracks.de. (die gab’s damals im Rahmen einer Aktion kostenlos – tja,
DIE Zeiten sind vorbei...)
|
 |
|
|
Zwischendrin amal (zwischen 2000 und 2001)
|
|
 |
 |
|
Irgnendwann begab es sich, dass ich mir ein Nokia 3310 kaufte. Endlich konnte ich das tun, was ich aufgrund meiner nicht ganz zu leugnenden musikalischen und
nicht zuletzt verspielten Veranlagung schon immer tun wollte – einen eigenen Klingelton programmieren. Und bei meinen Interessen musste das natürlich ein Soundtrack sein – der von Indiana
Jones.
Doch das sollte nicht der einzige bleiben. Nachdem ich so drei, vier Töne beisammen hatte und sie mir (sicherheitshalber) als Textdateien abgetippt und auf
meinem PC gespeichert hatte, dachte ich mir: “Vielleicht würden diese Sounds auch Andere gerne in ihr Handy tippen?” Also erstellte ich (immer noch mit dem Netscape Composer) eine
Website, wo ich diese Töne und alles andere, was ich mit dem Rest der Welt teilen wollte, draufgesetzt habe. So viel war das damals allerdings nicht... *g*.
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
...hatte dann irgend jemand die Idee, man könnte für eine Pfarrei in der Nähe eine Homepage erstellen. Man fragte mich, ob ich bereit wäre, da mitzumachen,
weil ich damals schon mit meiner Mediengestalter-Ausbildung angefangen hatte und “sowas doch kann”. Naja, sieht man sich oben besagte Soundtrack-Homepage mal an, wird man evtl. ins Zweifeln
darüber geraten, ob ich sowas wirklich konnte.
Nun ja, auf jeden Fall lief es darauf hinaus, dass ein Bekannter und ich den gestalterischen und technischen Teil dieser Homepage übernommen haben. Von
selbigem Bekannten hab’ ich auch das Programm NetObjects Fusion kennengelernt. Tja, und schon wieder hatte ich was Neues und Interessantes in den Händen. Versteht sich von selbst, dass ich das auch gleich mal ausprobieren musste. Und da für diese Pfarreien-Homepage ja noch die passende Domain registriert werden musste, hat er mir auch noch gezeigt, wo man sowas günstig herkriegt, wenn man nicht (wie ich bei meiner alten Homepage) das Glück hat, sowas umsonst abzustauben, sondern es käuflich erwerben muss.
Ich also gleich die Domain www.andreaskleinert.de registriert und mir mit dem Programm Fusion (das damals sogar in meinem Winz-Domain-Paket inklusive war) die jetzige AndreasKleinert.de erstellt.
Damals allerdings gab’s nur die Rubriken Servuuus (die ja eigentlich gar keine Rubrik IST), Handy-Sounds (noch ohne Hörbeispiele), Soundtracks (was nur ein Link auf meine alte Homepage war und ist) und E-Mail (noch ohne Formular). Und in den Handy-Sounds waren damals nicht gerade viele Einträge (man konnte sie an einer Hand abzählen *g*).
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Na dann hat sich die Sache halt weiterentwickelt. (So genau weiß ich des auch nimma).
Den Handy-Sounds jedenfalls (die bis dato nur schriftlich vertreten waren) habe ich die jetzt serienmäßigen Hörbeispiele als MP3-Files spendiert, indem ich
sie zuhause mit meinem Handy abgespielt und mit einem Kopfhörer aufgenommen habe, den ich einfach so als Mikrofon missbraucht habe (ja, das geht wirklich!). Und so mache ich das immer noch. Wobei der
Kopfhörer wohl mit der Zeit den Geist aufgibt: die Aufnahmen klingen nämlich immer mieser...
Dann hab’ ich noch die Rubrik kostenlos & gut eingefügt. Weil ich doch sowieso alle Bekannten mit sämtlichen Neuigkeiten, die mich begeistern, zuschwalle. Die meisten wollten sich dann immer herausreden nach dem Motto “Ich kann mir doch eh nicht merken, wie ich an das Programm rankomme”. Tja, jetzt kann ich wenigstens einfach sagen: “Schau auf meine Homepage, da isses drauf!”
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Ich hab’ erstmals Counter eingefügt: Einen für die Startseite und einen für die am meisten aufgerufene Rubrik: Die Handy-Sounds.
|
 |
 |
|
Es gibt...
|
 |
 |
|
Nun erhält auch das Gästebuch seinen eigenen Counter (als wohl am WENIGSTEN aufgerufene Rubrik *g*). Was für eine Änderung ;-)
|
 |
 |
|
Seit Juli 2003 gibt’s...
- ein paar neue Klingeltöne in den “Handy-Sounds”
- ein paar nette neue Programme – alle miteinander natürlich wie immer kostenlos & gut!
- genau diese Rubrik hier – “History” – mit Entstehungsgeschichte und allen Änderungen seit Beginn
|
 |
 |
|
Ab jetzt gibt’s...
|
 |
 |
|
Hier wurden neu online gestellt:
- zwei neue Handy-Sounds:
der allseits bekannte “Pink Panther” in zwei Versionen
- und apropos Handy-Sounds: Den Code-Zeichen hab ich endlich mal eine (hoffentlich) besser lesbare Schrift spendiert. Damit man die Punkte und Striche nicht ständig übersieht. Das
hätte mir eigentlich auch früher einfallen können <:-)
- Und beim Audio-Konvertierer Audiograbber aus ”kostenlos&gut” gibt’s auch was Neues: Die Vollversion ist ab sofort kostenlos! (Achtung: neuer Link!)
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Es gibt::
- Den “Baby Elephant Walk” und “TV Total” als Handy-Sounds
- musikalisch (hoffentlich) deutlich verbesserte Versionen von den Pink-Panther- Handy-Sounds
(die “alten” Panther-Sounds gefielen mir – schon kurz nachdem ich sie online gestellt hatte – nicht mehr besonders. Also hab’ ich sie ausgefeilt. Das, was ihr also ab jetzt unter “PinkPanther” 1 und 2 findet, sind die ausgefeilten Versionen. Hoffe, sie gefallen euch auch. Sollte jemand die alten Versionen wieder haben wollen – einfach ‘ne Mail an mich schreiben!)
|
 |
 |
|
die Neuerungen:
1. ein paar neue Handy-Sounds:
2. Dann gibt es noch eine neue Unter-Rubrik in “kostenlos&gut”, nämlich die Rubrik “Spiele” mit zwei kostenlos
erhältlichen, empfehlenswerten Spielen.
3. Außerdem hab ich den “1&1-Shop” umbenannt in “mein” Shop, habe aufgelistet, was man dort so bekommen kann – und habe dort einen geradezu herzerwärmenden, aber total egoistischen “Spenden- Aufruf”
hinterlassen...
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
neu sind...
...eine Handy-Anleitung für die neuen Siemens-Modelle ! Jaaaa! Man sollte es nicht glauben, aber kaum sind 14 Monate vorbei, “schon” habe ich mein Versprechen wahr gemacht und auch für diese Handys eine Anleitung geschrieben ;-)
Tja, und noch etwas ist neu (bzw. – streng genommen – eigentlich alt): mein Nokia 3310 hat den Geist aufgegeben. Stellt sich die Frage: Was mach’ ich jetzt? Noch mal ein solches besorgen? Oder ein ganz anderes? Was wird dann aus der “Handy-Sounds”-Rubrik? Tja, ich weiß es nicht... Wer seinen Senf dazu geben will, kann es jedenfalls gerne tun! :-)
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
neu ist:
- ich hab’ kein Nokia-Handy mehr (oh, ich höre schon die Buuuuh-Rufe ehemaliger “Nokia-Kollegen” *g*), da mein 3310 defekt ist und die
Reparatur mehr kosten würde als ein neues Handy. Also hab ich mich im Zuge eines Vertrages mal wieder “beschenken” lassen... mit einem SonyEricsson T610. Das bietet meines
Erachtens einer verspielten Seele wie mir wohl momentan am meisten.
Klingeltöne zum Selbst-Eintippen kann ich aber dennoch weiterhin herstellen (der Piepser geht noch). Und Spaß hat mir das ja
immer gemacht :-) Sollte also jemand einen “Selbst-Eintipp- Klingelton-Wunsch” haben – einfach mailen wie bisher ;-)
- Und sonst? Es gibt neue kostenlose Software in “kostenlos&gut”– inspiriert durch mein neues Handy *g*: Das “Anvil
Studio” zum Erstellen und Bearbeiten von Midi-Dateien (diese kann man auch gut für Klingeltöne benutzen) und das Programm “FMA” zum Datenaustausch zwischen Handy und PC.
- Und natürlich eine neue Rubrik: die “Midi-Sounds” (muss doch auch Klingeltöne für mein neues Handy machen *g*)
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Neuigkeiten im November 2004:
- was kleines neues in “kostenlos&gut”: ein
kostenloses übersichtliches TV-Programm.
- ein paar neue praktische Tools in “kostenlos&gut”
(FreeMem, TreeSize und TreeComp)
- und da ich ja schon öfter auf meine recht ”übersichtliche” Homepage-Gestaltung angesprochen wurde (z.B. im Gästebuch), hab ich wenigstens
die Buttons und den Schriftzug mal etwas aufpoliert. Damit ihr wenigstens seht: Wenn ich WILL, dann KANN ich auch ;-) Hoffe es gefällt euch :-)
|
 |
 |
|
Seitt Januar 2005 gibt es...
- einen neuen Midi-Sound: “Die bedrohte Ranch” von den “drei ???”
|
 |
 |
|
Und seit März 2005...
- ein paar neue Handy-Sounds (sie sind DOCH nicht so am Aussterben, wie ich zuerst vermutet hatte):
Jetzt gibt’s eine “Best-Mix”-Version vom “Baby Elephant Walk” und drei Versionen von “Captain Future” (gerade letzterer hätte eigentlich schon viel früher entstehen sollen...)
|
 |
 |
|
Seit August 2005 gibt’s...
- eine neue Rubrik unterhalb der ”Handy-Sounds”:
Die “GAST-SOUNDS”. Dort findet ihr weiter Klingeltöne, die nicht von mir, sondern von Gästen meiner Homepage erstellt wurden.
- einen neuen Midi-Sound: “Die Sendung mit der Maus” (den hatte ich schon lange in petto, wollte den letzten Teil des Sounds irgendwann ausfeilen – aber das wird
wohl so bald nichts mehr...)
- was neues in “kostenlos & gut”:
die neue Rubrik “Video-Konvertierung/ -Bearbeitung” mit dem Programm “Virtual Dub”. Mit diesem lassen sich Video-Dateien bearbeiten, komprimieren und Vieles mehr.
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Neu im Februar 2006:
in den “Midi-Sounds”
- jetzt nicht nur meine selbst programmierten, sondern zusätzlich meine komplette Midi-Sammlung, die über die Jahre hinweg entstanden ist (ca. 600).
und noch ein “paar viele” neue Sachen in “kostenlos&gut”:
- Allgemein hab ich mal die Benennung der Kategorien verkürzt/verändert; die meisten alten waren mir doch zu lang geworden (z.B. jetzt schlicht
“Audio” statt “Audio-Bearbeitung/-Konvertierung”). “Virenscanner” wurde jedoch etwas länger: “Viren/Spyware/Malware”
- Neu ist auch das Tool WinEject, ein Programm, mit dem man per Tastatur CD/DVD-Laufwerke öffnen und schließen kann
- Auch bei den Tools:
Wolfang Wirth’s Top-Windows-Tools haben eine neue Seite – und endlich hab ich den Link aktualisiert: www.toolsandmore.de
- Auch bei den Tools:
File Table Maker, ein Programm zum automatischen Erstellen von Download-Tabellen (gefunden auf oben schon erwähnter www.toolsandmore.de)
- Unter TV-Programm:
”My TV” von tvspielfilm.de: Da kann man sich per Mail benachrichtigen lassen, wenn ein Wunsch-Film mal wieder im Fernsehen kommt
- Bei Viren / Spyware / Malware:
eine Seite mit lauter Anti-Spyware-Programmen
- Auch bei Viren / Spyware / Malware:
Ein Link auf www.trojaner-info.de, eine Seite, die sich ausschließlich mit dem Schutz vor Viren, Spyware, Malware usw. beschäftigt
- und jetzt der absolute Abschuss (Trommelwirbel !!!):
ich hab nach jedem einzelnen Eintrag (nicht erst nach jeder Kategorie) einen Button “zum Seitenanfang” eingefügt. Einfach Wahnsinn.
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Diesmal gab’s wieder mal was Neues in “kostenlos&gut”: eine neue Kategorie “MP3-Player (Geräte)”. In dieser Kategorie gab es bis
dato Folgendes:
- “iriverter”, ein Programm, das Filme (avi, mpg, DVD und vieles mehr) auf diverse Player der Firma “iriver” maßgeschneidert
umrechnet
|
 |
 |
|
...wieder was Neues in “kostenlos&gut”:
- das Programm “MediaCoder”, mit dem man Film- und Ton-Dateien verschiedener Formate untereinander konvertieren kann (sowohl unter “Audio” zu finden als auch
unter “Video”)
- den “Virtual Dub Batch Assistant”, mit dessen Hilfe man mit “VirtualDub” gleich mehrere Filme auf einmal bearbeiten lassen kann.
(nur unter “Video” zu finden)
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
...wieder was Neues in “kostenlos&gut”, und zwar ein Haufen neuer Tools:
- “iEx”: die Macintosh- Expose-Funktion, adaptiert für Windows
- “Taskbar Shuffle”: die Fenster in der Taskleiste per Drag and Drop sortieren
- “Kais Punkt”: Mit dem Komma im Nummernblock einen Punkt schreiben
- “4t Tray Minimizer Free”: Fenster/Programme im System-Tray ablegen und/oder das System-Tray zuklappen
- “DM2”: Fenster/Programme immer im Vordergrund, als “Float Icons” schwebend oder als Symbole im System-Tray
- “TweakUI”: Ein nützliches Original-Microsoft-Tool (!), mit dem man Windows endlich bequemer konfigurieren kann.
- “ClipboardPath”: Datei-/Ordner-Pfad in die Zwischenablage kopieren
- “FastExplorer2006”: Einträge des WindowsExplorer-Kontextmenüs erstellen und löschen
- “Im Explorer anzeigen”: Dateien/Ordner an ihrem wahren Platz im Windows-Explorer (mit Baumansicht) anzeigen lassen
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Als erstes hab ich mal die Rubrik “kostenlos&gut” neu sortiert (mal wieder etwas aufgeräumt. Zum Beispiel hab ich die bisherigen Kategorien “Firewall” und “Viren, Spyware,
Malware” etc. zusammengefasst in “Sicherheit”. Und der iriverter befindet sich jetzt (eigentlich logisch) innerhalb “Video”.
Und weil das alleine ja langweilig wäre, hab ich auch ein paar neue Dinge hinzugefügt:
- In “Bilder” sind neu dabei:
- Animake, ein GIF-Animator
- GIMPshop, ein ausgewachsenes
Bildbearbeitungs-Programm
- Es gibt eine neue Kategorie “Drucker”, angeregt durch den ersten Eintrag:
- Und es gibt eine neue Kategorie “Sprache” mit:
- Und in den “Tools”:
- DonationCoder.com:
Eine Seite mit sehr vielen sehr praktischen Mini-Tools
- Numpad-Numbers: Belegt
den Nummernblock mit den exakt gleichen Tastencodes wie die “Hauptnummern”; Block-Komma wird Punkt.
- Ac’tivaid: Eine Sammlung
von 40 Tools innerhalb einer Steuerzentrale
- Starter: Verwalten von
Autostart-Einträgen, Prozessen und Diensten.
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Zwei neue Tools in “kostenlos & gut”:
- Eraser, ein Programm zum sicheren
Vernichten von vertraulichen Daten
- Key-Remap, ein Programm zum
(fast) beliebigen Umsortieren der Tasten auf der PC-Tastatur
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Allgemein:
- Die Rubrik ”kostenlos&gut” hab ich mal umbenannt – ich finde, “Guter Rat is’ gratis” klingt irgendwie besser :-) Außerdem ist sie in der “Hierarchie” nach oben gewandert.
- Den 1&1-Shop
hab ich rausgeworfen. Bestellt hat sowieso niemand was (*zeigefingerwedel*) und außerdem halte ich persönlich von 1&1 nicht mehr so viel… hab momentan AliceDSL und bin zufrieden.
- (und ja – ich HAB das Design der Buttons leicht verändert)
Neues innerhalb der Rubrik “Guter Rat is’ gratis”:
- Neu dabei: Das Spiel “Other Worlds”
fängt nüchtern an, entführt euch dann aber in fremde Welten voller Rätsel, Magie, Anspielungen und Gags.
- Auch neu dabei: das Tool “PowerMenu”
ist winzig und beherrscht “always on top”, “minimize to tray” “priority” und “transparency” von Windows-Fenstern. Sonst nix. Reicht aber auch.
- Das Tool “Key-Remap”
hat jetzt Startoptionen zum Starten von externen Programmen. Dies war nötig, da einige Programme (z.B. ac’tivaid) unbedingt NACH Key-Remap gestartet werden müssen, damit die
Tastenkürzel auf der neuen Tastaturbelegung funktionieren.
- Beim “iriverter” kam ein wichtiger Hinweis
dazu, den man beim Download beachten muss (sonst funkioniert nämlich nix)
- Den “Canon-i250- wieder-flott-mach- Tipp” zum Thema “Drucker”/”fixyourwonprinter.com” hab ich ins Deutsche übersetzt (liest sich leichter)
- “TV Online”, das PDF-Fernsehprogramm zum Ausdrucken, scheint wohl verschwunden zu sein (“Seite nicht
gefunden”). Deshalb hab’ ich’s bei mir entfernt. Hinweise bitte an die Kripo in München, äh, an mich.
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Es gibt eine neue Kategorie: “Wer ich NICHT bin”.
Da mich einige Leute schon des Öfteren verwechselt haben mit anderen Personen namens “Andreas Kleinert”, hab’ ich mal die Infos, die ich über diese Namensvetter
gesammelt habe, in diese Rubrik gestellt.
Das war’s auch schon dieses Mal..
|
 |
 |
|
- In “Mediengestalter” war noch die uuuuuralte Glühweinliste tot-verlinkt
- das Gästebuch ist auch schon seit längerem vom damaligen Betreiber gelöscht worden – ich lasse die Rubrik mal als Platzhalter bestehen (sonst sind ja wieder alle internen Links tot ;-)
- und sonst hab’ ich noch ein paar kleinere Ungereimtheiten korrigiert – z.B. die Links zu Newsletter und Tell-A-Friend-Funktion entfernt, die
beide nicht mehr aktiv waren (falls sie überhaupt jemals wer benutzt hat *g*)
|
|